Archiv
Die Klosterweihnacht 2022 im Überblick
Wir können es kaum erwarten: Am 26. und 27. November findet unsere erste Klosterweihnacht statt! Hier das gesamte Programm im Überblick:
Vielen Dank an unsere Aufbauhelfer!
24 Hütten stehen zwischenzeitlich in der Klosteranlage Wildberg. In Ihnen werden unsere Standbetreiber bei der ersten Wildberger Klosterweihnacht ihre Waren und Köstlichkeiten anbieten. Einen halben Samstag haben wir für den Aufbau gebraucht. Möglich war das nur dank...
Unsere Maiwanderung 2019
Zu unserer diesjährigen Wanderung haben wir uns am 01. Mai 2019 um 09.00 Uhr beim Wildberger Bahnhof getroffen. Nach ein leckeres Vesper am Flieger sind wir zum Abschluss nach traditionellen Vereinstreff gelaufen.
Mal wieder zu Besuch beim Schäferwagen“Hotel“
Am 14.04.2019 war wieder das traditionelle "Bettenaufschütteln" auf dem Campingplatz in Wildberg statt. Wir haben dort den Tag, unter genuss von ein Schnaps, ruhig ausklingen lassen.
Maiwanderung für alle Mitglieder und deren Familien
Zu unserer diesjährigen Wanderung haben wir uns am 01. Mai 2017 um 09.00 Uhr beim Wildberger Bahnhof getroffen. Der Abschluss war in der Stadthalle beim traditionellen Vereinstreff.
Besuch beim Schäferwagen“Hotel“
Am 23.04.2017 fand das traditionelle "Bettenaufschütteln" auf dem Campingplatz in Wildberg statt. Wir haben die Veranstaltung nach einer schönen Wanderung besucht und uns mit kühlen Getränken und leckerem Spanferkel vom Holzkohlegrill verwöhnen lassen.
Das sagt die Presse über uns
Ein neuer Name, ein neuer Vereinszweck und neue Bedingungen für die Mitgliedschaft: Der Wildberger Gewerbeverein sich noch einmal ganz neu erfunden. Als „zeitgemäße Umstrukturierung“ bezeichnete Eberhard Fiedler diese großen Veränderungen. (…) Da nun der Fokus nicht mehr nur auf dem Gewerbe liegt, will sich der Verein auch für Privatleute öffnen. Jede Person ab einem Alter von 18 Jahren wird „Für Wildberg“ beitreten können. (…) Grund für diese Veränderungen sei, dass der Wildberger Gewerbeverein mit den Hauptveranstaltungen Weihnachtsmarkt und Markttage inzwischen eher ein Veranstaltungsverein sei, erklärte Vorsitzender Torsten Seibold der Versammlung. Zudem gebe es Privatleute, die Interesse an einer Mitgliedschaft und einer aktiven Beteiligung gezeigt hätten.
So wurde die Weihnachtskrippe von Volkmar, Gisela und Rainer Schmelzle komplett neu gestaltet – mit neuen Figuren ergänzt und noch stimmungsvoller beleuchtet. „Wir investieren da viel Herzblut und Geld – aber es soll ja auch für die Kinder sein“, erklärt Volkmar Schmelzle. Klar ist jetzt schon, dass die neue Weihnachtkrippe eine echte Attraktion wird – und das im Torbogen des einstigen Stadtgefängnisses, das Ende der 50er Jahre seinen letzten Insassen wegen Trunkenheit beherbergte.
Vor allem der Samstag hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker zum richtigen Event entwickelt. Und so betonte Gewerbevereins-Chef Torsten Seibold: „Der Platz um den Arrestturm und der Schulhof werden immer mehr zum Treffpunkt“. Nach Einbruch der Dunkelheit gab es rund um den Arrestturm kaum ein Durchkommen – und Thorsten Seibold merkte erfreut an: „Da war die Bude voll“. Kein Wunder, dass sich auch die Aussteller im Gespräch mit dem Vorsitzenden zufrieden zeigten.
„Das Ambiente im Klostergarten ist einfach einmalig“, schwärmte Gewerbevereins-Chef Torsten Seibold und bescheinigte dem Markttage-Team eine tolle Arbeit. (…) Wie Peter Lücke als zweiter Vorsitzender des Gewerbevereins anmerkte, „sind wir auf einem guten Weg“, und es wäre schon das Ziel, die Markttage als regelmäßige Veranstaltung zu etablieren. Vor allem mit Blick auf den Kunstmarkt weiß Lücke aber auch: „Da braucht man einige Jahre und vor allem Kontinuität sowie das richtige Publikum“. Denn klar sei eben, dass es den Ausstellern nicht nur um das Zeigen gehe, sondern ebenso um das Verkaufen. Immerhin präsentierte der größte Teil der gut 50 Aussteller echtes Kunsthandwerk. Peter Lücke betonte: „Das ist kein Krämermarkt.“