Archiv
Tolles Programm bei Kultur im Freien 2024
ABBA und Coldplay, Karaoke und Kabarett, Lightshow und Konfetti: Wo gibt es all das schon an fünf aufeinanderfolgenden Tagen auf ein und derselben Bühne? Bei Kultur im Freien in Wildberg! Vom 7. bis 11. August 2024 brachte EMT die Veranstaltungsreihe ein weiteres Mal...
Rückblick auf die Klosterweihnacht 2023
Es war ein Kraftakt, aber auch unglaublich schön: Unsere zweite Klosterweihnacht ist vorbei und wir durften wieder zahlreiche Besucher begrüßen. Verschiedene Künstler aus dem Stadtgebiet und der Region haben ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt und auf...
Fazit und Dankeschön zu den Markttagen 2023
Die Markttage 2023 sind vorbei. Der 8. und 9. Juli waren geniale Tage in der Wildberger Klosteranlage, der Bürger- & Gewerbering „Für Wildberg“ und seine Unterstützer haben einfach alles gegeben, um das große Pensum zu stemmen. Unser Vorsitzender Torsten Seibold...
Impressionen von den Markttagen 2023: Martins-Regatta
Bei den Markttagen nicht mehr wegzudenken ist die Martins-Regatta. Auf der Nagold paddelten acht Teams aus dem Stadtgebiet auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde um die Wette. Die Menge, die sich am Flussufer versammelt hatte und gespannt mitfieberte, feuerte...
Impressionen von den Markttagen 2023: Sonntag
Was für ein Sonntag! Unser eigentlicher Markttag bei den Wildberger Markttagen war der Hit. Das Wetter hat es mit der Hitze zwar etwas zu gut gemeint, aber trotzdem war es eine rundum gelungene Veranstaltung. An über 40 Ständen boten regionale Aussteller ihre...
Impressionen von den Markttagen 2023: Samstag
Was für ein grandioser Auftakt für die Markttage 2023! Das Konzert in Kooperation mit der Stadtverwaltung Wildberg war ein voller Erfolg. Die Thunderbirds haben bis zur letzten Minute die Bühne gerockt. Die Cover bekannter Hits der letzten Jahrzehnte kamen bei den...
Das war die Klosterweihnacht 2022
Was für ein Wochenende! Nachdem am Montag gleich der Abbau auf dem Plan stand, haben wir mal kurz durchgeatmet und Bilanz gezogen. Etwa 18.000 Menschen haben unsere erste Klosterweihnacht über beide Tage verteilt besucht. Einfach unglaublich! Uns ist natürlich klar,...
Die Klosterweihnacht 2022 im Überblick
Wir können es kaum erwarten: Am 26. und 27. November findet unsere erste Klosterweihnacht statt! Hier das gesamte Programm im Überblick:
Vielen Dank an unsere Aufbauhelfer!
24 Hütten stehen zwischenzeitlich in der Klosteranlage Wildberg. In Ihnen werden unsere Standbetreiber bei der ersten Wildberger Klosterweihnacht ihre Waren und Köstlichkeiten anbieten. Einen halben Samstag haben wir für den Aufbau gebraucht. Möglich war das nur dank...
Rückblick auf Kultur im Freien 2022
Kultur im Freien gastierte 2022 zum zweiten Mal in Wildberg – und wir waren dabei!! Zusammen mit dem Förderverein Schäferwagen"Hotel" haben wir an allen vier Tagen die Bewirtung übernommen. Zudem kamen unsere Mitglieder in den Genuss von 10 Prozent Nachlass auf den...
Unsere Maiwanderung 2019
Zu unserer diesjährigen Wanderung haben wir uns am 01. Mai 2019 um 09.00 Uhr beim Wildberger Bahnhof getroffen. Nach ein leckeres Vesper am Flieger sind wir zum Abschluss nach traditionellen Vereinstreff gelaufen.
Mal wieder zu Besuch beim Schäferwagen“Hotel“
Am 14.04.2019 war wieder das traditionelle "Bettenaufschütteln" auf dem Campingplatz in Wildberg statt. Wir haben dort den Tag, unter genuss von ein Schnaps, ruhig ausklingen lassen.
Maiwanderung für alle Mitglieder und deren Familien
Zu unserer diesjährigen Wanderung haben wir uns am 01. Mai 2017 um 09.00 Uhr beim Wildberger Bahnhof getroffen. Der Abschluss war in der Stadthalle beim traditionellen Vereinstreff.
Besuch beim Schäferwagen“Hotel“
Am 23.04.2017 fand das traditionelle "Bettenaufschütteln" auf dem Campingplatz in Wildberg statt. Wir haben die Veranstaltung nach einer schönen Wanderung besucht und uns mit kühlen Getränken und leckerem Spanferkel vom Holzkohlegrill verwöhnen lassen.
Das sagt die Presse über uns
Gehäkelte Stofftiere, besondere Messer, hölzerne Deko, selbst gemachte Kerzen oder Schmuck und natürlich viele Essens- und Getränkestände: In der Wildberger Klosteranlage gab es für jeden etwas zu entdecken. Neben den ganzen Ständen natürlich auch die schöne Beleuchtung, die neue Sonderausstellung im Heimatmuseum oder den extra von Azubis hergestellten Fotopoint hinter der Musikschule.
Etwas untypisch, aber auch mal schön: Die Besucher hatten genügend Platz sich umzuschauen, sich zu unterhalten, oder durch die Anlage zu schlendern. Denn die rund 50 Stände hatte der Verein Für Wildberg so großzügig verteilt, dass es zu keinem Gedränge und auch beinahe keinen Staus an den Essensständen kam.
Mit neuem Konzept und neuer Location wagte sich der „Bürger- und Gewerbering Für Wildberg“ an die Öffentlichkeit: Der Weihnachtsmarkt fand erstmals nicht mehr an Arrestturm sondern in der Klosteranlage statt. „Ein durchschlagender Erfolg und eine absolut richtige Entscheidung“, so Vorsitzender Torsten Seibold.
Über 50 Stände, etwa zur Hälfte mit leckeren Köstlichkeiten und wunderschönen, weihnachtlichen Waren bestückt, verwandelten den Bereich um den Arrestturm in einen besinnlichen Weihnachtsmarkt. Es duftete nach Punsch und Glühwein und die Klänge der Turmbläser erhoben sich an verschiedenen Stellen über das Stimmengewirr der vielen Besucher hinweg.
Wie Peter Lücke als Marktleiter anmerkte, „haben sich die Markttage als regelmäßige Veranstaltung fest etabliert“. Immerhin präsentierten sich an den beiden Tagen 41 Aussteller im malerischen Ambiente der Klosteranlage – und die Veranstaltung „wird komplett ehrenamtlich für Wildberg gestemmt“, so Lücke.
Vor allem der Samstag hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker zum richtigen Event entwickelt. Und so betonte Gewerbevereins-Chef Torsten Seibold: „Der Platz um den Arrestturm und der Schulhof werden immer mehr zum Treffpunkt“. Nach Einbruch der Dunkelheit gab es rund um den Arrestturm kaum ein Durchkommen – und Thorsten Seibold merkte erfreut an: „Da war die Bude voll“. Kein Wunder, dass sich auch die Aussteller im Gespräch mit dem Vorsitzenden zufrieden zeigten.
So wurde die Weihnachtskrippe von Volkmar, Gisela und Rainer Schmelzle komplett neu gestaltet – mit neuen Figuren ergänzt und noch stimmungsvoller beleuchtet. „Wir investieren da viel Herzblut und Geld – aber es soll ja auch für die Kinder sein“, erklärt Volkmar Schmelzle. Klar ist jetzt schon, dass die neue Weihnachtkrippe eine echte Attraktion wird – und das im Torbogen des einstigen Stadtgefängnisses, das Ende der 50er Jahre seinen letzten Insassen wegen Trunkenheit beherbergte.
Nicht weniger Aufmerksamkeit bekamen die Aussteller des Marktes „Von der Schafschur bis zum Pullover“, organisiert vom Bürger- & Gewerbering „Für Wildberg“. Die Stände boten interessante Einblicke in die Verarbeitungsmöglichkeiten von Wolle – Vorführungen inklusive. Waschen, Kardieren, Spinnen, Weben, Filzen, Stricken und Nähen: Mit Wolle lässt sich einiges machen, wie der Markt bewies. Die Aussteller standen auch gerne für Fragen zur Verfügung. Mittendrin amüsierten sich Kinder bei Bastelaktionen mit Wolle und lernten zugleich, wie vielseitig diese verarbeitet werden kann. (…) „Der Schäferaktionstag war rundum gelungen“, so das Fazit des Kulturbeauftragten Maximilian Ormos. „Die Veranstaltung, die die enge Verbindung der Schäferlaufstadt mit ihrem Heimat- und Brauchtumsfest zeigt, war wieder ein Publikumsmagnet für Einheimische und Touristen.“
Der Name hat sich geändert, die Geschichte bleibt. Der Wildberger Gewerbeverein heißt inzwischen „Für Wildberg Bürger- und Gewerbering“ und feierte sein 25-jähriges Bestehen (…). 1993 gründeten tatkräftige Männer und Frauen den Gewerbeverein Wildberg. Sie hatten sich auf die Fahnen geschrieben, nicht nur Sprachrohr für die örtlichen Einzelhändler, Dienstleister, Gastronomen und Handwerker zu sein, sondern sich auch im Stadtleben zu engagieren. Und das taten sie viele Jahre lang. Die meisten von ihnen sogar bis heute. (…) Sie alle haben die Zäsur in der Vereinsgeschichte mitgetragen und unterstützt. Mit neuem Namen, neuem Konzept und neuen Zielen beschlossen die Mitglieder im April 2016, den Wildberger Gewerbeverein neu auszurichten. Eine tief greifende Änderung, der viel Denkarbeit und unzählige Gespräche vorausgingen. Schon lange vorher war der Wunsch nach Modernisierung laut geworden. „Wir standen sogar kurz vor der Scheidung“, beschrieb der Vorsitzende Torsten Seibold die Überlegungen vor der Neuausrichtung 2016, den Verein aufzulösen. „Aber wir haben dann doch beschlossen um die Ehe zu kämpfen.“ Zum Glück, wie die Aktiven heute finden.
Die fünften Wildberger Markttage lockten (…) zahlreiche Besucher in die historischen Klosteranlagen der Schäferlaufstadt. Dabei konnte sich das abwechslungsreiche Programm – unter anderem mit Livekonzert, Martins-Regatta sowie einer Mischung aus Kunst- und Bauernmarkt erneut sehen lassen. (…) Einig war sich Eberhard Fiedler mit dem Vorsitzenden Torsten Seibold, dass das Konzept des Vereins „Für Wildberg – Bürger- & und Gewerbering“, den Markt nur auf den Sonntag zu legen, voll aufgegangen war. „Der Erfolg gibt uns Recht, denn der Schwabe hat am Samstagnachmittag Kehrwoche“, erklärte Torsten Seibold. Und Eberhard Fiedler zeigte sich überzeugt, dass man damit „wieder auf dem richtigen Weg ist“.
Der 25. Wildberger Weihnachtsmarkt lockte zahlreiche Besucher in die Schäferlaufstadt: Wie in den Jahren zuvor herrschte am ersten Advent-Wochenende Hochbetrieb in den historischen Gassen der Schäferlaufstadt. Und so sprach Mitorganisator Peter Lücke vom Verein „Für Wildberg Bürger- & Gewerbering“ von einem sehr gut besuchten Jubiläums-Weihnachtsmarkt. Ihm zeigte die große Resonanz aber auch, dass „die Wildberger Turm-Weihnacht eine feste Institution ist, die man sich gar nicht mehr wegdenken kann“. (…) Lob der Besucher gab es dafür, dass an vielen der mehr als 50 Stände nicht nur kulinarische Gaumenfreuden aller Art geboten wurden, sondern ebenso viele weihnachtliche Geschenkideen. (…) Vor allem der Samstag hat sich in den letzten Jahren immer stärker zum richtigen Event entwickelt. (…) Kein Wunder, dass sich auch die Aussteller zufrieden zeigten.
Ein neuer Name, ein neuer Vereinszweck und neue Bedingungen für die Mitgliedschaft: Der Wildberger Gewerbeverein sich noch einmal ganz neu erfunden. Als „zeitgemäße Umstrukturierung“ bezeichnete Eberhard Fiedler diese großen Veränderungen. (…) Da nun der Fokus nicht mehr nur auf dem Gewerbe liegt, will sich der Verein auch für Privatleute öffnen. Jede Person ab einem Alter von 18 Jahren wird „Für Wildberg“ beitreten können. (…) Grund für diese Veränderungen sei, dass der Wildberger Gewerbeverein mit den Hauptveranstaltungen Weihnachtsmarkt und Markttage inzwischen eher ein Veranstaltungsverein sei, erklärte Vorsitzender Torsten Seibold der Versammlung. Zudem gebe es Privatleute, die Interesse an einer Mitgliedschaft und einer aktiven Beteiligung gezeigt hätten.
„Das Ambiente im Klostergarten ist einfach einmalig“, schwärmte Gewerbevereins-Chef Torsten Seibold und bescheinigte dem Markttage-Team eine tolle Arbeit. (…) Wie Peter Lücke als zweiter Vorsitzender des Gewerbevereins anmerkte, „sind wir auf einem guten Weg“, und es wäre schon das Ziel, die Markttage als regelmäßige Veranstaltung zu etablieren. Vor allem mit Blick auf den Kunstmarkt weiß Lücke aber auch: „Da braucht man einige Jahre und vor allem Kontinuität sowie das richtige Publikum“. Denn klar sei eben, dass es den Ausstellern nicht nur um das Zeigen gehe, sondern ebenso um das Verkaufen. Immerhin präsentierte der größte Teil der gut 50 Aussteller echtes Kunsthandwerk. Peter Lücke betonte: „Das ist kein Krämermarkt.“